Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76037

Entwicklung einer Last-Temperatur-Masterkurve für die bleibende Verformung von Asphaltmischgütern mit einem Leistungsfunktionsmodell (Orig. engl.: Developing a load-temperature master curve for the permanent deformation of asphalt mixtures by the power function model)

Autoren J. Jiang
F. Ni
L. Yao
Q. Dong
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 21 (2020) Nr. 5, S. 1359-1373, 9 B, 5 T, zahlr. Q

Spurrinnenbildung ist eine typische Schadenserscheinung bei Asphaltstraßen. Sie resultiert sowohl aus Umwelteinflüssen als auch aus Einwirkungen des Verkehrs. In der im Bericht dargestellten komplexen empirisch-theoretischen Untersuchung wird eine Last-Temperatur-Masterkurve für die bleibende Verformung entwickelt. Dazu wurde der Belastungsversuch mit Wiederholungen an Probekörpern mit insgesamt 189 Versuchsbedingungen durchgeführt. Es wurden 3 Asphaltmischgüter (AC-13) mit verschiedenen Bindemitteln untersucht: ein SBS-modifiziertes Bindemittel gemäß Superpave-Spezifizierung (SPS) für PG 76-22; ein entsprechendes gemäß SPS für PG 70-22; ein reines Bitumen gemäß SPS für PG 58-28. Variiert wurden 3 Temperaturen, 3 begrenzte Spannungen, 7 vertikale Spannungen und 3 Lastfrequenzen. Zur Charakterisierung des Einflusses der einzelnen Parameter verwendeten die Autoren die Methode der multiplen linearen Regression. Die entsprechenden Ergebnisse wurden dargestellt und erläutert. Der Anstieg der kumulierten Dehnung der verschiedenen Varianten konnte in ein Leistungsfunktionsmodell übertragen werden. Dieses ermöglicht eine Prognose des Widerstands gegen Spurrinnenbildung für ein breites Spektrum an Versuchsbedingungen.