Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76117

Auswirkungen von Feuchtigkeit und Alterung auf das Versagen der Haftung von Bitumen unter Verwendung eines Haftzugfestigkeitstests (Orig. engl.: Effects of moisture and aging on asphalt binder adhesion failure using pull-off tension test)

Autoren M.R. Kakar
M.O. Hamzah
C. Raab
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Proceedings of the 9th International Conference on Maintenance and Rehabilitation of Pavements – Mairepav9. Cham: Springer, 2020 (Lecture Notes in Civil Engineering Vol. 76) S. 275-284, 6 B, 3 T, zahlr. Q

Das Versagen des Haftverhaltens zwischen dem bitumenhaltigen Bindemittel und der Gesteinskörnung ist hauptsächlich auf Feuchtigkeitseinfluss und auf den Verlust der Kohäsion innerhalb des Bindemittels zurückzuführen. Das Bindemittel hat die Aufgabe, die Gesteinskörnung miteinander zu verkleben und zugleich eine abdichtende Funktion gegen das Eindringen von Feuchtigkeit zu übernehmen. Mithilfe von Additiven wird die Performance der Asphalte gegenüber den Einwirkungen durch Klima- und Umweltbedingungen verbessert. Für die Studie wurde ein temperaturabsenkendes Additiv auf Basis eines chemischen Tensids zur Modifizierung des Bitumens PG-64 angewendet. Unter Verwendung von Kalkstein als Trägerwerkstoff wurde das Bitumen auf Haftzugfestigkeit untersucht. Die Proben sind zuvor mit einem Vakuumbefeuchtungsgerät (ALVS) zeitraffend konditioniert worden. Es zeigte sich, dass das Haftungsversagen mit der Feuchtigkeitskonditionierung zunahm. Darüber hinaus nahm das Haftungsversagen mit der Alterung des Bindemittels zu und verstärkte sich weiter, wenn das Bindemittel langzeitgealtert wurde.