Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75986

Öffentliche Straßen: Straßenrecht, Straßenverkehrsrecht, Verkehrssicherungspflichten (3., völlig überarbeitete Auflage)

Autoren M. Sauthoff
Sachgebiete 3.1 Bestandsrecht
3.3 Gemeingebrauch, Sondernutzungen, Gestattungen
3.7 Rechtsangelegenheiten d. Unterhaltungs-/Betriebsdienstes
3.9 Straßenverkehrsrecht

München: Beck, 2020, XXXV, 664 S., zahlr. Q (NJW Praxis Bd. 32). - ISBN 978-3-406-69103-4

Das Straßenrecht ist eine komplexe Rechtsmaterie, die sich aus zahlreichen Vorschriften des Bundes-, Landes- und Kommunalrechts zusammensetzt. Die praktische Bedeutung des Rechts der öffentlichen Straßen ist groß: Das Konfliktpotenzial erstreckt sich auf ihre Planung, Widmung und Nutzung, aber auch auf ihre Finanzierung, auf Verkehrssicherungs- und Reinigungspflichten etc. Durch die konsequente Auswertung vieler Quellen, vor allem der Rechtsprechung, ist das Werk ein reicher Fundus für die vielfältigen Probleme des Straßenrechts. Die 3. Auflage des Handbuchs berücksichtigt insbesondere bereits die Änderungen der Straßenverkehrsordnung zum 28.04.2020 sowie die aktuelle Rechtsprechung zu den Verkehrssicherungspflichten. Die zweite Auflage aus dem Jahr 2010 trägt die Dok.-Nr. 62506. Behandelt werden: Grundlagen, das Straßenbestandsrecht, das Nutzungsrecht, sonstiges Straßennachbar- und Anliegerrecht sowie Straßenbaulast und Verkehrssicherung. Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident a.D. des OVG und des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern, war als Richter viele Jahre mit dem Straßenrecht betraut. Er ist ein gefragter Autor und Referent im Öffentlichen Recht.