Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76185

Flottenelektrifizierung und Wettbewerb: Erfahrungen mit der wettbewerblichen Vergabe von Busleitungen mit alternativen Antrieben

Autoren T. Reinhold
T. Schreiber
C. Wagner
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.10 Energieverbrauch

Nahverkehr 38 (2020) Nr. 10, S. 45-50, 4 B, 1 T, 8 Q

Die Elektrifizierung von Busflotten ist weiterhin mit großen Herausforderungen (bezüglich Fahrzeugen, Betriebshöfen, Infrastruktur, Förderung) und Kosten verbunden, wodurch sich die Zeitspanne vom Zuschlag in Vergabeverfahren bis zur Betriebsaufnahme zunehmend verlängert. Um im wettbewerblichen Vergabeverfahren die Ideen der bietenden Verkehrsunternehmen zur Elektrifizierung berücksichtigen zu können, wandte die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ ein Verhandlungsverfahren an. Dieses erwies sich bei der Vergabe des Bündels A als nicht zielführend und musste aufgehoben werden. Jedoch wird dem Verhandlungsverfahren bei entsprechender Gestaltung ein hohes Erfolgspotenzial bei zukünftigen Vergaben beschieden. Für traffiQ steht bei der Ausgestaltung von Vergabeverfahren immer die Qualität der Verkehre für die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund.