Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76190

Anforderungen an moderne Radverkehrsnetze

Autoren T. Graf
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

KommunalPraxis Spezial 20 (2020) Nr. 3, S. 121-127, 5 B, 14 Q

Der Radverkehr in deutschen Städten und Gemeinden nimmt spürbar zu. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend nochmals verstärkt. Damit gehen neue Anforderungen an die kommunale Stadt- und Verkehrsplanung einher, die in den geltenden technischen Regelwerken bislang nur unzureichend abgebildet werden. Abhilfe schaffen zunehmend Empfehlungen von Bund und Ländern in Form von Handreichungen sowie Musterlösungen als Vorlage für die Planung der Infrastruktur. Stand der Technik sind heute durchgehende Radverkehrsnetze mit gefühlt sicheren, schnell befahrbaren und einladenden Radverkehrsanlagen. Die meisten Kommunen stehen vor der großen Herausforderung, einzelne vorhandene Radwege in zusammenhängende Radverkehrsnetze zu überführen. Dafür stehen neben neuen infrastrukturellen Lösungen wie Fahrradstraßen und Fahrradzonen in den nächsten Jahren auch erhebliche Fördermittel zur Verfügung.