Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76192

Radverkehrssicherheit im Zeichen der Vision Zero: wie Kommunen den Radverkehr vor Ort sicherer machen können

Autoren T. Hohenstein
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

KommunalPraxis Spezial 20 (2020) Nr. 3, S. 137-143, 5 B, 29 Q

In der Verkehrssicherheitsarbeit gibt die Präventionsstrategie der Vision Zero das Ziel vor, dass keine Verkehrsteilnehmer mehr bei Unfällen sterben oder schwer verletzt werden sollen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, muss unser Verkehrssystem an die Menschen angepasst werden. Als Systemgestaltern kommt den Kommunen dabei eine wichtige Rolle zu: Um den Radverkehr vor Ort sicherer zu machen, tragen sie die Verantwortung für Planung, Bau und Instandhaltung sicherer (Rad-)lnfrastruktur. Außerdem können die Kommunen die Radfahrenden durch gezielte Verkehrsüberwachung schützen. Doch auch die Verkehrsteilnehmer müssen ihren Beitrag zu einem sicheren Verkehrssystem leisten, indem sie sich an die Verkehrsregeln halten. Die Radfahrenden müssen diese Regeln im Rahmen einer lebenslangen Mobilitätsbildung lernen und deren Bedeutung für ihre eigene Sicherheit verstehen.