Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76187

Pop-Up-Radwege und provisorische Radinfrastruktur: neue Tools für schnelles Handeln

Autoren D. Köhler
T. Stein
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

KommunalPraxis Spezial 20 (2020) Nr. 3, S. 153-157, 2 B, 16 Q

Mit dem Beginn der Corona-Pandemie erlebte das Fahrrad Hochkonjunktur. Die Berliner Verwaltung errichtet seit März 2020 zusätzliche temporäre Radfahrstreifen, medial bekannt als "Pop-Up-Radwege". Deren Bedeutung liegt vor allem in der Suche nach neuen Verwaltungsprozessen.