Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76149

Radverkehrsförderung des Bundes: Nationaler Radverkehrsplan und andere Förderprogramme

Autoren K. Lambeck
D. Huster
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.5 Radverkehr, Radwege

KommunalPraxis Spezial 20 (2020) Nr. 3, S. 165-168, 3 B, 11 Q

Radentscheide, Klimaschutz, Gesundheit, lebenswerte Kommunen - die Gründe, warum sich immer mehr Kommunalverwaltungen intensiv mit dem Thema Radverkehr befassen, sind vielseitig. Kaum eine Kommune kann es sich noch leisten, das Thema links liegen zu lassen. Radfahren liegt einfach im Trend! Bei der Fahrradnutzung liegt Deutschland im europäischen Vergleich im oberen Drittel. Heute werden im Durchschnitt in Deutschland knapp 12 % aller Wege mit dem Rad zurückgelegt. In einigen deutschen Städten wie Münster, Freiburg und Karlsruhe werden nahezu 30 % aller Wege mit dem Rad absolviert. Der Bund engagiert sich zunehmend in der Radverkehrsförderung, zum Beispiel mit neuen Förderprogrammen zur Verbesserung der Radinfrastruktur, der Ausweitung der Förderung von Projekten und Qualifizierungsinitiativen und einem neuen Nationalen Radverkehrsplan.