Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76224

Weiterentwicklung des Widerstands von Gesteinskörnungen gegen Zertrümmerung: Optimierung der Prüfmittelüberwachung (LA/SZ) und Bestimmung der Präzisionsdaten an Schotter (LA)

Autoren T. Wörner
E. Westiner
S. Neidinger
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Straße und Autobahn 71 (2020) Nr. 10, S. 836-837, 3 B, 4 Q

Das Prüfmerkmal zur Beschreibung der Festigkeit von Gesteinskörnungen und Gleisschotter ist der Widerstand gegen Zertrümmerung. Dieser kann anhand von zwei Verfahren (Schlagversuch und Los-Angeles-Prüfverfahren) nach DIN EN 1097-2 charakterisiert werden. Im Rahmen eines von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen geförderten Forschungsprojekts (FGSV 1/2018, Abschluss März 2020) wurden die Präzisionsdaten für das Los-Angeles-Prüfverfahren von Schotter für den Straßenbau nach TP Gestein-StB, Teil 5.3.1.2 und für Gleisschotter nach DIN EN 1097-2, Anhang A durch Ringversuche ermittelt. Diese Präzisionsdaten sind bislang im Technischen Regelwerk nicht enthalten. Zudem wurden für die beiden Prüfverfahren Methoden zur Überprüfung der Wirkungsweise (Schlagbeanspruchung beziehungsweise Schlag-Abrieb-Beanspruchung, der Prüfgeräte (Schlagprüfgerät und Los-Angeles-Prüfmaschine) im Rahmen der Prüfmittelüberwachung entwickelt.