Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76335

Zerstörungsfreie Untersuchung von Asphaltstraßen: die akustischen Eigenschaften von Asphaltdeckschichten sind ein früher Indikator für ihren Verschleiß

Autoren G. Kneib
Sachgebiete 14.6 Schwingungsmessungen, Erschütterungen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)
11.2 Asphaltstraßen

Asphalt & Bitumen 6 (2020) Nr. 6, S. 36-42, 7 B, 1 T, 15 Q

Zerstörungsfreie Untersuchungsverfahren haben großes Potenzial bei der Zustandsklassifikation von Straßen. Einerseits besteht eine Beziehung zwischen Eigenschaften von Mischgut, Bindemittel, Bohrkernen, Oberflächentextur und akustischen Parametern und andererseits sind akustische Geräuschemissionen und bestimmte Oberflächentexturfaktoren besonders empfindlich auf Änderungen in den bautechnischen Kennwerten. Folglich sind Messungen von Geräuschemissionen und bestimmten Oberflächenparametern geeignet, die Qualität des Einbauprozesses zu kontrollieren. Zeitreihen von CPX-Pegeln und Straßenoberflächentexturen können als frühe Indikatoren des mechanischen Verschleißes der Deckschichten dienen. Das Abbilden der Straßenschichtungen als Georadar-Reflexionszeitsektionen ist ein Wert an sich, aber es wäre besser, elastische Eigenschaften als Funktion der Tiefe unter der Oberfläche abzuleiten. Dies kann auf ökonomische Art und Weise durch Kombination von Georadar- und Ultraschallmessungen umgesetzt werden.