Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76331

Messung von Deflexionen an Straßenbefestigungen mittels Geophonen (Orig. engl.: Monitoring of pavement deflections using geophones)

Autoren N.S. Duong
J. Blanc
P. Hornych
F. Menant
Y. Lefeuvre
B. Bouveret
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

International Journal of Pavement Engineering 21 (2020) Nr. 9, S. 1103-1113, 19 B, 4 T, zahlr. Q

Im Bericht werden Anwendungen von Geophonen für verschiedene Untersuchungsziele beschrieben. Geophone sind Messgeräte, in denen Bewegungen zwischen Spule und Magnet geschwindigkeitsproportionale Spannungen erzeugen. Durch Integration ergeben sich dementsprechend die Deflexionen. Für die Untersuchungen wurden im Zuge einer 2013 erfolgten vollständigen Erneuerung neben Temperatur- und Dehnungsaufnehmern 4 Geophone auf dem rechten Richtungsfahrstreifen einer Autobahn installiert. Sie liegen innerhalb der 7 cm dicken Asphalttragschicht über der bitumenverfestigten unteren Tragschicht (8 cm) und unter der Asphaltdeck- und Binderschicht (2,5 und 6 cm). Es gab 3 Untersuchungsziele: (1) Analyse der Silhouetten des Schwerlastverkehrs; (2) Messung von Fahrgeschwindigkeiten durch Messung der Zeitdifferenz zwischen 2 Geophonen; (3) Verbesserung der Deflexionsbestimmung mittels eines Korrekturverfahrens. Resümierend führen die Autoren aus, dass durch die Geophone ein großes Potenzial zur Messung von Straßeneigenschaften besteht. Ein Korrekturverfahren wurde entwickelt.