Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76275

Rechtsanwendung und Finanzierung im ÖPNV: 3. und 4. Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV

Autoren M. Knauff (Hrsg.)
Sachgebiete 4.6 Wettbewerbsrecht
3.0 Gesetzgebung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2020, 242 S., zahlr. Q (Schriften zum Verkehrsmarktrecht Bd. 4). - ISBN 978-3-8487-6885-1

Die Finanzierung des wirtschaftlich nur selten tragfähigen ÖPNV wirft zahlreiche Fragen auf. Im Fokus stehen dabei zumeist die Auswirkungen der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007. Diese regelt die Möglichkeiten der Unterstützung der Verkehrsunternehmen durch die öffentliche Hand jedoch nicht abschließend. Vielmehr kommt auch dem allgemeinen Beihilferecht eine wesentliche Bedeutung zu. Der Tagungsband zeigt die grundlegenden juristischen Fragen auf, behandelt zentrale Probleme im Detail und bewertet die Rechtslage aus wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven. Die Beiträge zielen darauf ab, den einschlägigen Rechtsrahmen aufzuarbeiten sowie Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es werden wissenschaftliche und praktische Perspektiven vereint und alle mit der Finanzierung des ÖPNV befassten und davon betroffenen Akteure angesprochen. Der Band dokumentiert die Mehrzahl der Vorträge, die auf den am 3. November 2017 sowie am 9. November 2018 von der Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht an der Universität Jena veranstalteten 3. und 4. Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV gehalten wurden.