Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76301

Auswirkungen des automatisierten Fahrens, Teilprojekt 4: Neue Angebotsformen (Forschungsprojekt ASTRA 2018/004)

Autoren J. Jermann
M. Steinle
A. Luisoni
S. Bohne
T. Schweizer
T. Schmid
Sachgebiete 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
0.8 Forschung und Entwicklung

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2020, 147 S., 43 B, 18 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1692)

In den nächsten Jahren und Jahrzehnten wird sich der Verkehr auf den Straßen stark wandeln. Automatisierte Verkehrsmittel gewinnen mehr an Bedeutung. Das Forschungspaket "Auswirkungen des automatisierten Fahrens", Teilprojekt 4, ging den Fragen nach, welche neuen automatisierten Angebotsformen nach Zeitschritten (2020, 2030, 2040 und 2050) entstehen könnten, wie diese aus Nutzersicht bewertet werden können und welche sich aufgrund deren Charakteristiken und Bewertungen tendenziell verstärkt am Markt durchsetzen könnten. Für die Erarbeitung möglicher Angebotsformen wird sowohl für den Personen-, wie auch für den Güterverkehr ein morphologischer Kasten entwickelt, der eindeutige Angebotsparameter zur Beschreibung der Angebotsformen und deren Ausprägungen umfasst. Die 23 Angebotsparameter gliedern sich in die Gruppen: Business-Case (2), Betrieb (10), Ausstattung (8) und Nutzung (3). Die Herleitung der Angebotsformen basiert auf einer strukturierten Kombination der Parameter des morphologischen Kastens, dabei wird pro Parameter mindestens eine alleinstellende Ausprägung gewählt. Die Erarbeitung dieses morphologischen Kastens wie auch die Herleitung der Angebotsformen, welche für die Entwicklung spezifischer Angebotsformen erweiterbar sind, stellen ein wichtiges Methodenergebnis der Forschungsarbeit dar. Es resultieren für den Güterverkehr 11 und den Personenverkehr 15 Angebotsformen. Jede Angebotsform wird in einem Steckbrief beschrieben, welcher die folgenden Elemente umfasst: Kurzbeschrieb der Angebotsform und Icon, Parameterausprägung anhand eines Auszugs aus dem morphologischen Kasten, Reifepfad, Kubatur, Erfüllung verkehrspolitischer Ziele und Voraussetzungen für die Markteinführung.