Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76431

Wie ist eine klimaneutrale Straßenmobilität zu erreichen?

Autoren C. Bach
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.10 Energieverbrauch

Straße und Verkehr 106 (2020) Nr. 9, S. 24-29, 4 B, 5 Q

Der CO2-Ausstoß des Autoverkehrs kann entweder durch die Elektrifizierung der Antriebe mit voll- und teilelektrischen Fahrzeugen oder durch eine Elektrifizierung der Treibstoffe verringert werden. Um das Netto-null-Ziel bis 2050 zu erreichen, braucht es beide Konzepte. Die Nutzung fossiler Energie erlaubte im vergangenen Jahrhundert eine enorme gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung, die auch am Bestand an Fahrzeugen gut sichtbar wird. Die Anzahl der Fahrzeuge nimmt mit zunehmender Wirtschaftsleistung in praktisch allen Ländern weltweit stark zu. Gemäß dem Internationalen Verband der Automobilhersteller (Oica) wurden 2019 rund 90 Mio. Fahrzeuge verkauft. Zum Vergleich: im Jahr 2000 waren es noch 50 Mio. Diese Zahl wird voraussichtlich weiter steigen. Studien zum Automobilmarkt zeigen bis 2030 ein Wachstum auf 120 Mio. produzierte Fahrzeuge - 30 Mio. Neuwagen mehr als heute. Entscheidend diesbezüglich sind insbesondere die Entwicklungen in den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika). Gleichzeitig wird erwartet, dass der Anteil von Steckerfahrzeugen (Elektro und Plugin-Hybrid)
stark steigen wird - bis 2030 global auf rund 30 Mio. Heute sind weltweit rund 1,3 Mrd. Autos angemeldet. Diese emittieren jährlich rund 6,0 Mrd. t CO2 (von weltweit insgesamt 33 Mrd. t). In der Schweiz sind gemäß Bundesamt für Statistik 6,2 Mio. Fahrzeuge registriert, mit direkten Emissionen von 16 Mio. t CO2. Dazu kommen weitere 20-30 % Emissionen in der Treibstoffbereitstellung sowie für die Herstellung und Entsorgung der Fahrzeuge. Weltweit steigt der CO2-Ausstoß gemäß IEA in allen Energiesektoren nach wie vor an, am stärksten im Transportbereich. In der Schweiz konnten die direkten CO2-Emissionen aller Sektoren gesenkt werden - seit 2008 auch im Straßenverkehr.