Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76398

Quantifizierung des strukturellen Verhaltens von mit Schaumbitumen stabilisierten (FBS) Straßenbefestigungen (Orig. engl.: Quantifying structural behaviour of foam bitumen stabilised (FBS) pavements)

Autoren J.D. von Pein
T.F.P. Henning
G.A. Salt
Sachgebiete 8.6 Sonderbauweisen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

International Journal of Pavement Engineering 21 (2020) Nr. 14, S. 1832-1840, 4 B, 3 T, 13 Q

Die Anwendung von Stabilisierungen mit Schaumbitumen (Foamed bitumen stabilised, FBS) ist eine Bauweise, die weltweit eine Zunahme erfährt. Die Autoren führen eingangs der im Bericht dargestellten empirisch-theoretischen Untersuchungen aus, dass noch zu wenig Verständnis für das Verhalten dieser Bauweise innerhalb der Straßenkonstruktion vorhanden ist. Für die Quantifizierung und Modellierung der Verhaltensparameter wie Spannungen, Dehnungen und Elastizitätsmoduli wurden an über 700 Messstellen In-situ-Messungen mit dem Falling Weight Deflectometer (FWD) durchgeführt und mit der ELMOD-Software ausgewertet. Die dabei erhaltenen Daten wurden mit solchen aus Australien und Südafrika verglichen. Die sehr umfangreichen Ergebnisse beinhalten auch Relationen zwischen den Moduli und den Masseanteilen des aktiven Füllers (Zement, Kalkhydrat und Flugasche) und des Bitumens. Es wird auch resümiert, dass es einen deutlichen Zusammenhang zwischen der FWD-Deflexion im Lastzentrum und den FBS-Moduli gibt.