Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76347

Ausbreitung von Luftschadstoffen an Verkehrswegen und Tunnelportalen - Anforderungen an Ausbreitungsmodellen und Datengrundlagen

Autoren
Sachgebiete 0.5 Patentwesen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Wien: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr (FSV), 2020, 15 S., 1 B, 3 T, zahlr. Q (FSV-Arbeitspapier Nr. 17)

Diese als Arbeitspapier neu herausgegebenen RVS (Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen) der österreichischen FSV sind bei der Durchführung von Emissions- und Immissionsberechnungen von Luftschadstoffen für UVP-pflichtige Straßenbauvorhaben sowie für Straßenbauvorhaben, die einer Einzelfallprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht zu unterziehen sind oder der Pflicht zur Bestimmung des Straßenverlaufs nach dem österreichischen BStG-Bundesstraßengesetz anzuwenden. Sie sind sinngemäß auch auf strategische Prüfungen im Verkehrsbereich anzuwenden. Ziel dieser RVS ist, weiterführende Informationen und Konkretisierungen für die Anwendung der RVS 04.02.12 (Ausbreitung von Luftschadstoffen an Verkehrswegen und Tunnelportalen, Oktober 2020) zur Verfügung zu stellen. Dies bedeutet speziell, die Qualität der Beurteilungsunterlagen, die Anforderungen für Ausbreitungsmodelle für Luftschadstoffe an Verkehrswegen, emissionsseitig nicht limitierte Luftschadstoffe, Vorschläge für die Beweissicherung und begleitende Kontrolle und die Systemabgrenzung bei Feststellungsverfahren. Behandelt werden im Arbeitspapier Nr. 17 Begriffsbestimmungen, Ziele, Beurteilungsgrundlagen, die Emissionen von Luftschadstoffen, die Systemabgrenzung bei Feststellungsverfahren, Qualitätsanforderungen an Ausbreitungsmodelle, Vorschläge für Beweissicherung und begleitende Kontrolle, Erkenntnisse aus Genehmigungsverfahren sowie angeführte Gesetze, Richtlinien, Normen und Literatur.