Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76686

KVB-Rad rollt nachhaltig in die Zukunft: Nextbike bleibt Partner im Leihradangebot der KVB

Autoren S. Anemüller
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.5 Radverkehr, Radwege

Verkehr und Technik 73 (2020) Nr. 12, S. 435-438, 6 B

Das KVB-Rad der Kölner Verkehrsbetriebe bleibt mit dem anstehenden technologischen Sprung ein nachhaltiges Angebot, weil es die Kundenbedürfnisse zu befriedigen vermag und weiterhin seine Nachfrage finden wird. Dieses Element im Gesamtangebot der KVB verdichtet weiterhin die Fahrtangebote mit Bus und Stadtbahn. Dabei steht das Angebot fast allen Einwohnern und Gästen der Stadt zur Verfügung; lediglich Jugendliche unter 16 Jahren sind aus Versicherungsgründen ausgeschlossen. Es bleibt in den VRS-Tarif integriert, so dass auch die Kunden der anderen Verkehrsunternehmen das Leihrad in Köln nutzen können. Die vernetzende Funktion der KVB-App integriert das KVB-Rad sehr brauchbar in den Umweltverbund. Somit unterstützt das Leihrad die Verkehrswende und macht Fahrten des motorisierten Individualverkehrs überflüssig. Nachkommende Generationen werden durch den vor fünf Jahren eingeschlagenen und ab 2021 fortzusetzenden Weg profitieren, weil auch sie ihre Mobilitätsbedürfnisse in einem gewachsenen Umweltverbund befriedigen können. Sie profitieren von einer verbesserten Luftqualität in Köln und einer geringeren Flächenversiegelung im urbanen Raum - jedes nicht mehr vorhandene Auto trägt zu diesen Entwicklungen bei. Und natürlich profitieren die nachfolgenden Generationen auch dadurch, dass die KVB-Räder den Klimawandel nicht anheizen. Das Leihradangebot der KVB startete 2015 mit 500 000 Euro im Jahr, die die KVB aus eigenem Budget beisteuern musste. Am Ende der ersten fünf Jahre waren es 650 000 Euro jährlich. Hiervon wurden vor allen die 30 Freifahrtminuten je Ausleihe bezahlt. Durch die Erweiterung des Bediengebietes um das Fünffache und die Vergrößerung der Leihradflotte auf zunächst das Doppelte und perspektivisch das Vierfache steigt auch der jährliche Finanzaufwand.