Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76515

Analyse von 4-mm-DSR-Tests: Kalibrierung, Probenvorbereitung und Bewertung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit (Orig. engl.: Analysis of 4-mm DSR tests: calibration, sample preparation, and evaluation of repeatability and reproducibility)

Autoren J. Grazulyté
H. Soenen
J. Blom
A. Vaitkus
J. Zidanaviciute
A. Margaritis
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 22 (2021) Nr. 3, S. 557-571, 15 B, 6 T, zahlr. Q

Zur Bestimmung des rheologischen Verhaltens von Bitumen auf der Basis eines dynamischen Scherrheometers (DSR) stehen bei mittleren und hohen Gebrauchstemperaturen genormte Verfahren zur Verfügung. Für sehr niedrige Temperaturen könnten die Versuche im DSR zukünftig mit einem 4 mm Platte-Platte-System durchgeführt werden. Vorteile wären die kleine Probengröße, die besonders bei rückgewonnenen und gealterten Bindemitteln wichtig ist, und die Möglichkeit, mit ausreichenden Spannungen bei sehr niedrigen Temperaturen zu arbeiten. Ein weiterer Vorteil wäre, dass das gesamte Temperaturspektrum mit einem Versuch überprüft werden kann, ohne dass zum Beispiel Versuche mit dem BBR erforderlich werden. Der Artikel behandelt die Gerätevorbereitung, mit besonderem Augenmerk auf Temperaturbewertung und Kalibrierung. Weiterhin wird eine Probenvorbereitungsmethode unter Verwendung einer Silikonform vorgeschlagen, die eine gute Haftung an beiden Platten sicherstellt. Dies wurde an drei Straßenbaubitumen und einem polymermodifizierten Bitumen systematisch in zwei Laboratorien untersucht. Die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit der Versuche wurden bewertet. Es zeigt sich, dass die Wiederholbarkeit unter 5 % liegt, dabei jedoch von der Bitumensorte, Temperatur und Frequenz abhängt.