Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76437

Wo es Verkehrsteilnehmenden gut geht – die vom Kunden wahrgenommene Qualität im Verkehrsumfeld (Orig. engl.: Where road users thrive - Customer-perceived quality in the traffic environment)

Autoren K. Ström
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
1.1 Organisation
5.10 Entwurf und Trassierung

Routes Roads (2020) Nr. 387, S. 35-39, 5 B

Die Verkehrsanlagen, die die schwedische Verkehrsverwaltung plant, baut und unterhält, sind ein zentraler und wichtiger Teil der Alltagsumgebung des überwiegenden Teils der Bevölkerung Schwedens. Durch umfassende Studien in einem F&E-Projekt hat die schwedische Verkehrsverwaltung ein Tool entwickelt, mit dem gemessen werden kann, wie "Kundinnen und Kunden“ des öffentlichen Raums eine bestimmte Verkehrsumgebung wahrnehmen. Das Werkzeug, "Customer-perceived quality in the traffic environment“ (vom Kunden wahrgenommene Qualität im Verkehrsumfeld), ermöglicht eine statistisch zuverlässige Messung, Bewertung und Rangreihung der Gestaltungsqualität der Verkehrsanlagen. Durch die Anwendung der Methode können wir die Qualität des Designs schon früh im Prozess sicherstellen, lange bevor das Projekt gebaut wird, was den sozialen Nutzen stärkt und die Kundenzufriedenheit erhöht. Experten und Straßennutzer haben dabei eine ähnliche Wahrnehmung. Die betrachteten sieben Aspekte der Entwurfsqualität sind Landschaftsangleichung, Nebenflächen, Knotenpunkte, Konstruktionen, Details und Ausstattung, Erfahrung der Fahrenden und Passagiere sowie der zukünftige Verkehrsablauf und Straßenbetriebsdienst. Mit einem ähnlichen Projekt, das 2017 abgeschlossen wurde, kann die Qualität der Landschaftsarchitektur fertiger Vorhaben evaluiert werden. Die Ausgabe 387 der Zeitschrift Routes/Roads des Welt-Straßenverbandes PIARC beschäftigt sich besonders mit dem Thema “Roads and Landscape”.