Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76593

Straßenraumgestaltung: Ziele, Inhalte, Verfahren

Autoren H. Heinz
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 89. Lieferung, 2021, Ordner 3, Kapitel 3.4.3.1, 29 S., 25 B, 3 T, 7 Q

Der Beitrag beschreibt zunächst die immateriellen Ansprüche an den Straßenraum. Straßen müssen, um lebenswert zu sein, sozial brauchbar sein, Orientierung und Identifikation ermöglichen, Identität besitzen, anregend und schön sein. Im Abschnitt Situationen, Räume und Raumabschnitte wird die Straßenraumgestaltung in den Kontext der RASt 06 eingeordnet; sowohl beim geführten als auch beim individuellen Entwurfsweg steht am Anfang die Sequenzbildung. Die möglichen Charakteristika von Abschnitten und die Elemente und Eigenschaften, die Abschnitte bilden, die "Abschnittsbildner", werden dargestellt. Als wichtigste Voraussetzung für lebenswerte Straßen wird im Anschluss das Verfahren der Städtebaulichen Bemessung erläutert. Nach einer kurzen Zusammenstellung der wichtigsten Grundsätze, die bei der Straßenraumgestaltung zu beachten sind, schließt der Beitrag mit der Forderung nach interdisziplinärer Zusammenarbeit beim Straßenentwurf.