Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76564

Der Beitrag von Tempo 30 zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Autoren S. Siegrist
M. Cavegn
J. Beutler
R. Allenbach
P. Eberling
Sachgebiete 3.9 Straßenverkehrsrecht
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straße und Verkehr 107 (2021) Nr. 1+2, S. 10-17, 5 B, 10 Q

In der Schweiz sind bereits viele Tempo-30-Zonen eingerichtet worden, vor allem auf siedlungsorientierten Straßen. Das große Rettungspotenzial ist jedoch bei Weitem nicht ausgeschöpft, denn die Hälfte aller schweren Unfälle in der Schweiz ereignet sich innerorts auf Tempo-50-Strecken. Gemäß statistischen Analysen der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) lässt sich die Anzahl schwerer Unfälle durch die Einführung von Tempo 30 um mindestens ein Drittel senken. Bei idealer Umsetzung dürfen sogar deutlich größere Effekte erwartet werden. Untersuchungen konnten belegen, dass der Sicherheitsgewinn nicht zulasten des Verkehrsflusses und der Leistungsfähigkeit geht.