Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76627

Studie zu konventionellen und rheologischen Gebrauchseigenschaften von hochviskos modifizierten Bitumen für Offenporigen Asphalt (Orig. engl.: Study on classical and rheological performance of high viscosity modified asphalt for porous asphalt mixture)

Autoren H. Zhang
H. Tang
B. Xu
D. Cao
B. Yuan
W. Chang
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Functional Pavements: Proceedings of the 6th Chinese-European Workshop on Functional Pavement Design (CEW 2020), Nanjing, China, 18-21 October 2020. Leiden u. a.: CRC Press/Balkema, 2021, S. 36-44, 8 B, 4 T, 12 Q

Für die im Artikel referierte Studie wurde unter Verwendung von selbst hergestellten SR-Partikeln und SBS-Partikeln (Styrenic Block Copolymers) ein hochviskos modifiziertes Bitumen (HV A-modifiziert) für offenporige Beläge hergestellt. Die Materialeigenschaften des HVA wurden mittels konventioneller Prüfungen einschließlich Penetration, Erweichungspunkt, Duktilität, Brinellviskosität und Alterung charakterisiert und mit den korrespondierenden Ergebnissen an SK90-Matrixbitumen, Gummibitumen und SBS-modifiziertem Bitumen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass im Vergleich zum Matrixbitumen die HV A-modifizierten Bitumen einen höheren Erweichungspunkt und höhere Duktilität bei 5 °C bei geringerer Nadelpenetration aufweisen. Die dynamische Viskosität der HV A erreichte 230 000 Pa*s bei einer moderaten Brookfield-Viskosität. Dies zeigt, dass eine effektive Umhüllung der Gesteinskörner in Offenporigen Asphalten bei moderat hohen Einbautemperaturen erreicht werden kann. Die Ergebnisse der Untersuchungen mit dem Dynamischen Scherrheometer (DSR) und dem Biegebalken-Rheometer (BBR) zeigen, dass HV A eine gute Kohäsivität und Alterungsbeständigkeit zeigt, sowie eine gute Stabilität im hohen Temperaturbereich bei gleichzeitiger Flexibilität im niedrigen Temperaturbereich aufweist. Das in der Studie hergestellte HV A genügt zudem den Anforderungen an Bitumen für Offenporige Asphalte.