Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76725

Gestaltung der Straßeninfrastruktur für mehr Fahrkomfort im automatisierten öffentlichen Personenverkehr (Orig. engl.: Road infrastructure design towards passenger ride comfort for autonomous public transport)

Autoren T.R. Nguyen Van
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

München: Lehrstuhl und Prüfamt für Verkehrswegebau der Technischen Universität München, 2020, XV, 194 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Mitteilungen des Prüfamtes für Verkehrswegebau der Technischen Universität München H. 97)

Die Studie zielt darauf ab, Richtlinien für die Gestaltung der Fahrbahn für autonom gesteuerte Bussysteme (APT) in Bezug auf den Fahrkomfort für Fahrgäste festzulegen. Hierbei kommen Bottom-Up- und Top-Down-Ansätze zur Anwendung, bei denen das erstgenannte Verfahren vorhandene Busfahrzeuge und Netzwerke als Basisreferenz verwendet, während das letztgenannte Verfahren auf den Fahrzeugspezifikationen und dem Betrieb von APT basiert. Es wird aufgezeigt, wie sich Fahrbahnunebenheiten und Buskonfiguration bei autonom gesteuerten Bussystemen auf den Fahrkomfort der Passagiere auswirken. Dabei kommt der Autor zu dem Schluss, dass für künftiges autonomes Fahren sowohl im Bereich der Verkehrsplanung als auch in der Verkehrsinfrastruktur Veränderungen stattfinden werden. Fahrbahnunebenheiten und die spezielle Buskonfiguration werden sich bei autonom gesteuerten Bussystemen auf den Fahrkomfort der Passagiere auswirken. Die Dissertation leistet eine gute Vorarbeit für weitere begründete fahrbahnseitige Optimierungen zur Verbesserung des Nutzerkomforts in Bussen.