Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76865

Neue Mobilität (Ausgabe 2020)

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Hamburg: DVV Media Group, 2020, 30 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-96892-055-9

Neue Mobilitätsangebote müssen perspektivisch einen Beitrag leisten, um die Verkehrsentwicklung in urbanen Räumen ebenso wie auf dem Land so zu beeinflussen, dass die Klimaziele im Verkehrssektor erreichbar werden. Es ist dabei wichtig, einen Austausch zwischen den beteiligten Akteuren und einen Überblick über Entwicklungen, Erfahrungen und Erkenntnisse zu schaffen. Die DVV Media Group, die auch das Magazin NAHVERKEHR herausbringt, behandelt seit 2019 im Magazin "Neue Mobilität" erstmals verschiedene Aspekte rund um "neue Mobilität" in einem eigenen Themenheft. Das dritte Heft vom Herbst 2020 beinhaltet 9 Artikel: Zunächst eine internationale Perspektive zu mehr Mobilität mit weniger Verkehr, an Beispielen wird hier der Zusammenhang zwischen Stadtplanung und Verkehrsplanung beschrieben. Mit der Entwicklung des Fahrradverkehrs und der zunehmenden Bedeutung des Homeoffice in Zeiten der Covid-19-Pandemie sowie Paketstationen an Bahnhaltestellen behandelt das Heft weitere Aspekte eines verkehrsmittelübergreifenden Mobilitätssystems. Ist das Update zur Erneuerung des Rechtsrahmens (Personenbeförderungsgesetz) ganz in der Gegenwart verhaftet, bietet "Neue Mobilität" auch einen Blick in die Zukunft: Werden Gütertransporte künftig über neue unterirdische Systeme erfolgen? Und könnten sich Flugtaxis wirklich als neues Verkehrsangebot etablieren? Der "Mobilität-Triathlon" beinhaltet drei Disziplinen: Vernetzung, ÖPNV sowie Sharing & On-Demand. Eine Doppelseite zeigt die derzeitigen Auswirkungen der Pandemie auf den Mobilitätsmarkt (und somit auf die Angebote On-Demand- Verkehr, Fernbus, E-Roller, Car-Sharing und Ride-Sharing sowie Bike-Sharing). Kurze Mobilitäts-News am Ende ergänzen das Heft.