Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76867

Ansätze für die zukünftige Versorgung und Entsorgung urbaner Räume

Autoren M. Grieder
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.21 Straßengüterverkehr

Straße und Verkehr 107 (2021) Nr. 3, S. 10-17, zahlr. B

Der Güterverkehr zur Versorgung der stetig wachsenden Bevölkerung mit laufend steigenden Ansprüchen wird bis 2040 überproportional steigen. Da die beschränkten bebaubaren Flächen im Zuge der angestrebten Verdichtung immer mehr unter Druck geraten und die Verkehrsinfrastruktur nicht im gleichen Verhältnis zum Verkehrszuwachs ausgebaut werden kann, sind neue Konzepte und Lösungsansätze notwendig. Sie sollen dazu beitragen, die weitere Zunahme des Verkehrs zu bremsen. Der Kanton Zürich bereitet sich im Rahmen des Güterverkehrs- und Logistikkonzepts auf diese Herausforderung vor. Sowohl durch das Raumplanungsgesetz des Bundes der Schweiz, aber auch durch weitere gesetzliche Vorgaben wie das Wald- oder Gewässerschutzgesetz ist die Flächenbilanz für die verschiedenen Nutzungsansprüche vorgegeben. Schon heute ist der Verbrauch von Boden als Verkehrsfläche im Kanton Zürich sehr hoch. Im Rahmen der Forderung nach innerer Verdichtung und sorgfältigem Umgang mit Boden ist es kaum noch möglich, diesen Anteil in Zukunft zu erhöhen. Deshalb muss auch der wachsende Verkehr weiterhin auf den bestehenden Verkehrsflächen abgewickelt worden.