Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76780

Das Verstehen der Wahrnehmungen der Verkehrsbetriebe zu Verkehrsnetzwerkunternehmen, Shared Mobility und zum autonomen Verkehr: Lektionen aus den Vereinigten Staaten (Orig. engl.: Understanding transit agency perceptions about transportation network companies, shared mobility, and autonomous transit: Lessons from the United States)

Autoren M. Han
M.D. Dean
P.A. Maldonado
P. Masungi
S. Srinivasan
R.L. Steiner
K. Salzer
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme
0.20 Straßen- und Verkehrswesen (Länderberichte)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 5, 2019, S. 95-108, 18 B, 3 T, 11 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Es wird erwartet, dass aufkommende Technologien wie autonome/verbundene Fahrzeuge und gemeinsam genutzte Mobilitätsplattformen verschiedene Aspekte des Verkehrsnetzes wie Sicherheit, Mobilität, Zugänglichkeit, Umwelteinflüsse und Wirtschaftlichkeit erheblich beeinflussen werden. Verkehrsbetriebe spielen in diesem Netzwerk eine entscheidende Rolle, indem sie Mobilität für Bevölkerungsgruppen bereitstellen, die nicht in der Lage sind, ein eigenes Fahrzeug zu fahren oder sich ein solches zu leisten, und in einigen Orten Fahrgäste effizienter befördern als andere Verkehrsträger. Während die Verkehrsbetriebe für die Zukunft planen, bleibt die Unsicherheit, wie neue Technologien am besten genutzt werden können. Eine Umfrage unter 50 Verkehrsbetrieben in den Vereinigten Staaten ergab ähnliche, aber unterschiedliche Wahrnehmungen und Vorbereitungen in Bezug auf sogenannten Verkehrsnetzwerkunternehmen (Transportation Network Companies, TNCs) und autonome Verkehrssysteme (AT). Die Verkehrsbetriebe glauben, dass der Marktanteil von TNCs innerhalb der nächsten 5 Jahre entweder minimal oder schnell (72 %) wachsen wird und entweder einen negativen (43 %) oder positiven (35 %) Einfluss auf ihr Verkehrssystem haben wird. Nur 30 % der Vorstände der Betriebe wiesen den eigenen Betrieb an, mit TNCs zusammenzuarbeiten, obwohl sie keine Unterstützung durch die Gewerkschaften wahrnahmen. AT-Systeme werden von 22 % der Betrieb untersucht, 64 % glauben, dass die Auswirkungen von AT in den nächsten 10-20 Jahren positiv sein werden, aber weniger Betriebe sind beeinflusst, neue Technologien wegen AT-Systemen in Betracht zu ziehen (38 %), verglichen mit TNCs (72 %). Überraschenderweise ist die Verkehrsverwaltung meist unsicher, was die Wahrnehmung dieser Technologien durch Fahrer und Transportgewerkschaften angeht. Darüber hinaus glaubt eine signifikante Anzahl von Verkehrsbetrieben nicht, dass sie eine Rolle dabei spielen sollten, sicherzustellen, dass TNCs sicher und gerecht sind, und dass TNCs sich nicht an dieselben Vorschriften halten müssen (50 % beziehungsweise 28 %).