Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76808

Prüfung von Asphaltmastix im Dynamischen Scherrheometer

Autoren J. Büchner
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Braunschweig: Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig, 2021, VI, 114 S., 47 B, 11 T, zahlr. Q (Schriftenreihe Straßenwesen H. 38). - ISBN 978-3-932164-40-8

Das Dynamische Scherrheometer (DSR) ist ein universell einsetzbares Messgerät, welches sich grundsätzlich auch zur Prüfung von Asphaltmastix eignet. Im Rahmen der Dissertation wurde eine praxistaugliche Prüfsystematik für das Dynamische Scherrheometer entwickelt und angewendet, mit der alle maßgebenden Materialeigenschaften von Asphaltmastix prüftechnisch angesprochen werden können. Die enthaltenen Prüfungen sind orientiert an dem Gebrauchsverhalten einer Asphaltbefestigung und umfassen Relaxationsprüfungen im Tieftemperaturbereich, Ermüdungsprüfungen im mittleren Temperaturbereich und Kriechprüfungen im Hochtemperaturbereich. Die neue Prüfsystematik bietet eine aussagekräftige Bewertungsmöglichkeit, mit der unterschiedliche Asphaltmastixvarianten schnell und qualitativ eindeutig differenziert werden können. Zum Vergleich und zur Validierung werden auf Asphaltebene in den entsprechenden Temperaturbereichen bereits etablierte Performance-Prüfungen durchgeführt. Diese umfassen zur Prüfung des Widerstands gegen Kälterissbildung den Abkühlversuch, zur Prüfung des Ermüdungswiderstands im mittleren Temperaturbereich die Zug-Druck-Wechsel-Prüfung und zur Prüfung des Verformungswiderstands im Hochtemperaturbereich den Dynamischen Stempeleindringversuch. Für jeden Temperaturbereich wird anschließend eine Korrelation zwischen dem Materialverhalten der Asphaltmastix und jenem des zugehörigen Asphalts identifiziert. Dabei zeigt sich ein eindeutiger Zusammenhang. Folglich hat die Asphaltmastix einen maßgebenden Einfluss auf das Gebrauchsverhalten der Asphaltbefestigung. Damit bietet die neue Prüfsystematik eine vielversprechende Möglichkeit, um die Wahl der Asphaltkomponenten hinsichtlich des Gebrauchsverhaltens der Asphaltstraße zu optimieren und eine komplexe Performance-Prüfung von Asphalt zu ersetzen.