Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76829

Beobachtung der Entwicklung der strukturellen Eigenschaften von Warmasphaltbefestigungen mittels Falling Weight Deflectometer und Laboruntersuchungen (Orig. engl.: Monitoring the evolution of the structural properties of warm recycled pavements with Falling Weight Deflectometer and laboratory tests)

Autoren L.P. Ingrassia
F. Cardone
G. Ferrotti
F. Canestrari
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Road Materials and Pavement Design 22 (2021) Supplement 1: EATA 2021, S. 69-82, 6 B, 5 T, zahlr. Q

In den letzten Jahren hat die Anwendung von Straßenbefestigungen mit Warmasphalt (Warm mix asphalt WMA) stark zugenommen. Sie bietet gegenüber der Heißasphaltbauweise (Hot mix asphalt HMA) wegen der geringeren Temperatur bei der Herstellung und beim Einbau umweltmäßige Vorteile, besonders im Hinblick auf die Emission von Treibhausgasen. Für die im Bericht dargestellten empirisch-theoretischen Untersuchungen wurde eine 800 m lange Versuchsstrecke auf der italienischen Autobahn A1 mit 4 Bauweisen (3 WMA, 1 HMA) angelegt und über drei Jahre beobachtet. Die WMA-Bauweisen unterschieden sich lediglich im zugegebenen Additiv. Zur Beschreibung der strukturellen Eigenschaften wurden Messergebnisse mit dem Falling Weight Deflectometer und Steifigkeitsuntersuchungen an Bohrkernen herangezogen. Als Ergebnis stellen die Autoren heraus, dass die WMA-Bauweisen ein besseres strukturelles Langzeitverhalten aufweisen.