Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76732

BIM-Klassen der Verkehrswege: Vorstandardisierungsarbeit der buildingSMART-Fachgruppe BIM-Verkehrswege

Autoren U. Hüttner
T. Peter
A. Pucher
R. Raacke
A. Rieß
D. Röder
Sachgebiete 0.0 Begriffsbestimmungen, Wörterbücher
0.11 Datenverarbeitung
5.8 Vermessung, Photogrammetrie

Berlin: bsD Verlag, 2020, 27 S. (bSD-Schriftenreihe H. 1.01). - ISBN 978-3-948742-04-1

Die Arbeit der Fachgruppe des BuildingSMART orientiert sich an den Grundsätzen der internationalen und nationalen Standardisierung im Bereich Building Information Modeling (BIM). Experten und Vertreter von Normungsgremien wurden als Berater bei der Bearbeitung des Katalogs "BIM-Klassen der Verkehrswege" hinzugezogen. Neben einem regelmäßigen Abgleich mit den Entwicklungen im Bereich der internationalen IFC-Standardisierung sind Grundsätze relevanter Normen und Vorschriften berücksichtigt (zum Beispiel DIN ISO 23386, VDI 2552, ASB etc.). Die Fachgruppe verfolgt mit dem Katalog das Ziel, eine Auflistung der für die BIM-Modellierung im Bereich Verkehrswege fachspezifisch erforderlichen Klassen und Gruppen zu erstellen. Der Katalog "BIM-Klassen der Verkehrswege" legt besonderen Wert auf die Eindeutigkeit der Klassen. Doppelungen werden im Sinne einer widerspruchsfreien BIM-Methodik ausgeschlossen, einheitliche Begriffe definiert und fachlich identische Klassen gleicher Merkmale, die sich nur in ihrer Geometrie unterscheiden, zusammengefasst. Hierdurch kann die Anzahl der Klassen reduziert und eine bessere Übersicht erreicht werden. Der Katalog "BIM-Klassen der Verkehrswege" orientiert sich eng an der Strukturierung der DIN ISO 23386. Nach DIN ISO 23386 können Merkmale zu Merkmalssätzen, Merkmalssätze zu Klassen und Klassen zu Gruppen zusammengefasst werden. Dieser Systematik folgend, jedoch in umgekehrter Richtung, hat sich die Fachgruppe, vom Fachmodell und einer bei der Projektbearbeitung zunehmenden Detaillierung ausgehend, mit dem in jedem Fachbereich erforderlichen Umfang an Gruppen und Klassen befasst. Derzeit gibt es die Fachmodule Bestand_Vermessung, Baugrunderkundung, Baugrundmodell, Straße, Ingenieurbauwerk und Landschaft_Freianlage.