Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76880

Analyse des ÖPNV-Nutzerverhaltens mit Smartcard-Daten aus 51 Wochen (Orig. engl.: Analyzing transit user behavior with 51 weeks of smart card data)

Autoren E. Deschaintres
C. Morency
M. Trépanier
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 6, 2019, S. 33-45, 15 B, 2 T, 26 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Ein besseres Verständnis des Mobilitätsverhaltens ist für viele Anwendungen im öffentlichen Verkehr relevant, von genaueren Modellen der Reisenachfrage bis hin zu verbesserter Angebotsanpassung, maßgeschneiderten Dienstleistungen und integrierter Preisgestaltung. In diesem Zusammenhang wurden in der Studie aus 51 Wochen Smartcard-Daten (SC) aus Montréal, Kanada, ausgewertet, um die inter- und intrapersonelle Variabilität bei der wöchentlichen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu analysieren. Es wurden Fahrgäste ausgewählt, die nur einen Produkttyp (AP = Jahreskarte, MP = Monatskarte oder TB = Fahrscheinheft) über einen Zeitraum von 12 Monaten genutzt haben, was etwa 200 000 Karten entspricht. Die Daten wurden zunächst vorverarbeitet und zu Karten-Wochen-Vektoren zusammengefasst, um eine Typologie der Wochen zu erstellen. Die beliebtesten Wochenmuster wurden für jeden Produkttyp identifiziert und auf individueller Ebene weiter untersucht. Sequenzen von Wochenclustern wurden konstruiert, um das wöchentliche Reiseverhalten eines jeden Nutzenden über 51 Wochen darzustellen. Diese wurden dann nach Produkttyp entsprechend einer ursprünglichen Distanz segmentiert, wodurch die Heterogenität zwischen den Fahrgästen hervorgehoben wurde. Es wurden auch zwei Indikatoren vorgeschlagen, um die intrapersonelle Regelmäßigkeit als Wiederholung der wöchentlichen Cluster über die Wochen hinweg zu quantifizieren. Die Ergebnisse zeigten, dass MP-Nutzende eine regelmäßigere und diversifiziertere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs haben. AP-Nutzende sind hauptsächlich Pendler, während TB-Nutzende eher gelegentliche ÖPNV-Nutzende sind. Es wurden jedoch einige atypische Gruppen für jeden Produkttyp gefunden, zum Beispiel Nutzende mit 4-Tage-Arbeitswochen und treue TB-Nutzende.