Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76898

Schätzung der Signalzeitparameter für Knotenpunkte unter Verwendung von Floating-Car-Daten (Orig. engl.: Signal timing parameters estimation for intersections using floating car data)

Autoren Z. Du
X. Yan
J. Zhu
W. Sun
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 6, 2019, S. 189-201, 12 B, 5 T, 26 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Signalphasen- und Signalzeiten-Informationen (signal phase and timing, SPaT) sind für viele fahrzeuginterne Anwendungen entscheidend. Es ist jedoch schwierig und zeitaufwendig, stadtweite SPaT-Informationen direkt von den lokalen Verkehrsverwaltungsbehörden zu erhalten. Eine wesentliche Einschränkung bestehender Methoden zur Schätzung von SPaT-Informationen in der Literatur besteht darin, dass sie nur auf einen bestimmten Zeitraum des Tages (time of day, TOD) angewendet werden können. In der realen Welt werden jedoch unterschiedliche TOD-Zeitenpläne verwendet, um Schwankungen in der Verkehrsnachfrage zu berücksichtigen. In dem Beitrag wird eine neuartige Methode zur Schätzung von LSA-Parametern auf Basis von Floating-Car-Daten vorgeschlagen, die sich durch die Erkennung von TOD-Umschaltzeitpunkten auszeichnet und somit auf Knotenpunkten mit Multi-TOD-Zeitenplänen angewendet werden kann. Außerdem führt eine gute Schätzung von TOD-Zeitpunkten zu einer größeren Datenverfügbarkeit für die Schätzung anderer Parameter. Die vorgeschlagene Methode wurde mit realen Daten getestet, die von der sogenannten DiDi-Online-Hailing-Plattform in China gesammelt wurden. Die veröffentlichten Testergebnisse zeigen eine vielversprechende Genauigkeit. Der absolute Fehler der Grünzeit liegt tagsüber innerhalb von 3 s und der Schätzfehler der TOD-Zeitpunkte liegt innerhalb von 15 min.