Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76893

Koordination und Organisation von Arbeitsstellen kürzerer Dauer auf Autobahnen

Autoren R. Hess
M. Lohmeier
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen

Straße und Autobahn 72 (2021) Nr. 6, S. 435-440, 3 B, 6 Q

Unsere Verkehrsinfrastruktur ist die entscheidende Grundlage für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Nachdem der Erhaltung über viele Jahre zu wenig Beachtung geschenkt wurde, müssen nun zahlreiche Fahrbahnbefestigungen und Ingenieurbauwerke erneuert werden. Erfreulicherweise stehen mit dem Investitionshochlauf dafür inzwischen auch entsprechende Finanzmittel zur Verfügung. Allerdings bedeuten mehr Investitionen auch mehr Baustellen und diese wiederum mehr Eingriffe in den Verkehrsraum. Um die Auswirkungen der Baustellen auf den Verkehr zu begrenzen, ist eine Koordination der einzelnen Maßnahmen gefordert und umgesetzt. Gleichzeitig haben die Verkehrsnachfrage und insbesondere der Schwerverkehrsanteil in der Verkehrszusammensetzung in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dadurch haben die Zeitfenster verkehrsarmer Zeiten, in denen Arbeitsstellen kürzerer Dauer ohne größere Stauerscheinungen eingerichtet werden können, auch ohne Baustellen (Arbeitsstellen längerer Dauer) schon abgenommen. In Kombination mit der erhöhten Bautätigkeit wird die Auswahl von Zeiten für die erforderlichen Wartungs- und Reparaturleistungen sowie für die anderen Straßenbetriebsdienst-Tätigkeiten zunehmend zur Herausforderung. Häufig sind Aufgaben in Wartungsverträgen für die verkehrstechnische Ausstattung enthalten oder Betriebsdienst-Tätigkeiten sind an Dienstleistungsunternehmen vergeben, die dann alle zusätzlich zu den Meistereien Arbeiten in oder am Verkehrsraum durchführen möchten. Und nicht zuletzt nehmen die Anfragen für Großraum- und Schwertransporte zu. Erfolgt keine aktive Koordination der verschiedenen Ansprüche an den Verkehrsraum und damit keine zentrale Verteilung von Zeitfenstern, kann das zu erheblichem Ärger in der Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen Beteiligten führen.