Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76914

Bewertung des Reaktionsanalyseansatzes im Mechanistic-Empirical Pavement Design Guide (Orig. engl.: Evaluation of the response analysis approach used in the Mechanistic-empirical Pavement Design Guide)

Autoren G. Fu
Y. Zhao
W. Liu
C. Zhou
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 4, 2021, S. 171-180, 9 B, 4 T, 22 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Der Mechanistic-Empirical Pavement Design Guide (MEPDG) stellt einen großen Fortschritt bei der Konzipierung von Straßenbefestigungen dar. Gegenüber früheren empirischen Methoden basiert er auf mechanistisch-empirischen Methoden. Bei dieser Methodologie spielen die Reaktionen der Straßenbefestigungen wie Spannungen und Dehnungen eine bedeutende Rolle. Dafür gibt es eine Reihe von Programmen, die auf der elastischen Mehrschichtentheorie (Layered elastic theory, LET) basieren. Der MEPDG verwendet ebenfalls LET und dessen spezielle JULEA Software. Im Bericht werden die Reaktionen der Straßenbefestigung aus dem MEPDG mit denen verglichen, die sich aus der viskoelastischen Mehrschichtentheorie (Layered viscoelastic theory, LVET) ergeben. Diese verwendet die Masterkurve des komplexen E-Moduls, um die geschwindigkeitsabhängigen Eigenschaften des Asphalts in vollem Umfang zu berücksichtigen. Es wird resümiert, dass mit einer Ausnahme (gleiche Werte) die mit dem MEPDG ermittelten Reaktionen (Spannungen und Dehnungen) höher sind als die mit der LVET errechneten.