Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76944

Entwurfselemente und Netze für Lastenräder im Stadtverkehr

Autoren P. Mayregger
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
5.5 Radverkehr, Radwege
0.4 Tätigkeitsberichte

VSVI Journal: Zeitschrift der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure NRW (2020), S. 28-31, 3 B, 9 Q

Die Fahrzeugflotte, die Radwege, Schutzstreifen, Abstellanlagen und sonstige Radinfrastruktur in unseren Städten nutzt, wird zunehmend heterogen. Nicht nur Elektrokleinstfahrzeuge und Pedelecs, sondern auch Lastenräder tragen dazu bei und stellen neue Anforderungen an die Radverkehrsinfrastruktur. Zurückgelegte Distanzen, Fahrzeuggeometrie und gefahrene Geschwindigkeiten unterscheiden sich teilweise deutlich von konventionellen Fahrrädern (Assmann, Müller et al. 2019; Schleinitz, Petzoldt et al. 2017), die dennoch als Bemessungsfahrzeuge der Radinfrastruktur dienen. Das existierende technische Regelwerk für Netzplanung und Infrastrukturentwurf ist nicht ausreichend auf diesen Wandel vorbereitet. Das Projekt "Entwurfselemente und Netze für Lastenräder im Stadtverkehr" (ENTLASTA) an der Bergischen Universität Wuppertal sollte im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) Bedarfe zur Anpassung des Regelwerks ermitteln und konkrete Vorschläge erarbeiten.