Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76861

Kooperationen von Klein- und Mittelstädten mit ihrem Umland: zur Umsetzung der österreichischen Stadtregionspolitik

Autoren B. Schorn
A. Priebs
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Raumforschung und Raumordnung 79 (2021) Nr. 3, S. 257-274, 1 B, 1 T, zahlr. Q

Theorie und Praxis der Stadtregionspolitik richtet sich klassisch an großstädtischen Ballungsräumen aus. Die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) jedoch nahm in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Städtebund schon früh eine Vorreiterrolle ein, indem sie bereits zu Beginn der 2010er-Jahre kleine und mittlere Städte in ihre Stadtregionsstrategie involvierte. Vor diesem Hintergrund haben sich im vergangenen Jahrzehnt in Österreich zahlreiche kooperative Initiativen von Klein- und Mittelstädten mit ihrem Umland herausgebildet. Dabei zeigt sich, dass diese stadtregionalen Kooperationen inhaltlich und institutionell sehr unterschiedlich ausgestaltet sind. Der Beitrag basiert auf einer vergleichenden Untersuchung etablierter Stadt-Umland-Kooperationen und der unterschiedlichen Governance-Arrangements in vier Fallbeispielen, im Rahmen derer Klein- und Mittelstädte in Österreich gemeinsam mit ihrem Umland abgestimmte Konzepte zur räumlichen Entwicklung erarbeiteten und umsetzten. Dabei wird deutlich, wie aus einem diskursiven Ansatz auf nationaler Ebene eine gelebte Praxis der gleichberechtigten, interkommunalen Zusammenarbeit wird.