Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77017

Bewertung von Lösemittel für die Extraktion von Asphalt (Orig. engl.: Evaluation of solvents for asphalt extraction)

Autoren P. Mikhailenko
G. Webber
H. Baaj
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)

Road Materials and Pavement Design 22 (2021) Nr. 5, S. 1195-1206, 13 B, 1 T, zahlr. Q

Für die Studie wurden verschiedene Lösemittel für die Asphaltextraktion einer Laborbewertung unterzogen. Dazu wurde ein sogenannter Bitumen-Degrationstest angewendet, der als Untersuchungsmethode zur Entfernung von Bitumen entwickelt wurde. Mit dieser Methode wurden nicht modifizierte Bitumen und Polymermodifizierte Bitumen untersucht. Zusätzlich sind polymermodifizierte Bitumen und Bitumengemische mit Bitumen aus Asphaltgranulat mittels einer Zentrifugenextraktion geprüft worden. Die chemische Wechselwirkung zwischen dem Bindemittel und dem Lösemittel wurde mit der FTIR-Spektrometrie untersucht. Es sind Trichlorethen, Dichlormethan, Toluol, Xylol und öl- und biobasierte Lösemittel für die Untersuchung eingesetzt worden. Im Bitumen-Degrationstest erwiesen sich die chlorierten Lösemittel (Trichlorethen, Dichlormethan) und zwei weitere Lösemittel mit höheren Expositionsgrenzwerten als die besten Lösemittel. Diese Lösemittel wurden ebenfalls in die Untersuchung mit der Zentrifugenextraktions-Methode einbezogen. Trichlorethen zeigte das beste Löseverhalten, wobei sich fast vergleichbare Alternativen in der Untersuchung ergaben.