Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77209

Schülerverkehr coronakonform gestalten - aber wie?

Autoren R. Hamann
L. Lehmann
M.A. Dawidjan
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 74 (2021) Nr. 7, S. 194-198, 2 B

Althergebrachte Standardverfahren, den Schülerverkehr zu organisieren, sind in Corona-Zeiten nicht mehr zielführend. Digitalisierung, Kooperation und Information ermöglichen die jetzt nötige Individualität für einen coronakonformen Schülerverkehr. Seit Anfang 2020 bemühen sich die für die Schulen Verantwortlichen darum, den Schulunterricht mit Gesundheitsvorsichtsmaßnahmen durchzuführen. Klassenaufteilungen, Kohortenbildung, Homeschooling wurden eingeführt und die Rahmenbedingungen teils kurzfristig und meist mehrfach verändert. Aber nicht nur die Schulträger sowie die Schulen mit ihrem Lehrpersonal und den Schülern, sondern auch die Eltern und die für den Schülerverkehr Zuständigen einschließlich der Verkehrsunternehmen und weiterer Fahrdienstanbieter mussten immer wieder auf neue Gegebenheiten reagieren. Im normalen Linienverkehr sind Anfang 2021 die Verkehrsmittel morgens von Berufspendlern wieder so stark frequentiert, dass wegen der Verbreitung mutierter Virusversionen, die viel höher ansteckend sind, nun durch gesetzliche Vorgaben Arbeitgeber gezwungen werden, alle Möglichkeiten für ein Homeoffice auszuschöpfen.