Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77112

Einfluss teilautomatisierter Fahrfunktionen auf die Verkehrssicherheit - Ergebnisse aus der Fahrstudie "GENDrive"

Autoren E. Westermeier
G. Pucher
N. Pfau
A. Stocker
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

AGIT: Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021, S. 124-135, 5 B, 1 T, zahlr. Q

Die zunehmende Verbreitung von Fahrzeugen mit (teil-)automatisierten Fahrfunktionen soll zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. Im Projekt GENDrive wurde eine umfangreiche Fahrstudie mit einem Level-2 teilautomatisierten Fahrzeug im Realverkehr durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, dass die Nutzung von teilautomatisierten Fahrfunktionen zu niedrigeren Geschwindigkeiten und zu einer Reduktion von Geschwindigkeitsübertretungen führt. Der vermehrte Blickfokus auf das Armaturenbrett während der teilautomatisierten Fahrt spricht jedoch für ein verringertes Situationsbewusstsein. Unsicherheit bezüglich der Systemgrenzen der Fahrassistenzsysteme hat zudem auch sicherheitskritisches Verhalten begünstigt.