Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76939

Copenhagenize - der ultimative Weg zur urbanen Fahrradkultur

Autoren M. Colville-Andersen
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.5 Radverkehr, Radwege

Röthenbach an der Pegnitz: Thiemo Graf Verlag, 2020, 311 S., zahlr. B. - ISBN 978-3-940217-29-5

Der Thiemo Graf Verlag, bekannt als der Fahrradverlag Deutschlands, legt die deutsche Übersetzung des Buchs "Copenhagenize" von Mikael Colville-Andersen aus dem Jahr 2018 mit dem Untertitel "Der ultimatve Weg zur urbanen Fahrradkultur" vor. Colville-Andersen ist ein dänisch-kanadischer Experte für Stadtentwicklung, Initiator des Blogs Copenhagenize, Autor von "Cycle Chic" und Gründer der Copenhagenize Design Company (2009). Er berät Städte und Regierungen auf der ganzen Welt bei der Entwicklung von Radinfrastruktur und Kommunikationsstrategien. Man schaut beim Radverkehr gerne in die Niederlande, aber Kopenhagen ist auch seit längerer Zeit ein Vorbild. Der Autor legt dar, wie Städte das Fahrrad wieder dauerhaft zum Nutzen der Menschen zurückbringen und als respektiertes, akzeptiertes und praktisches Verkehrsmittel etablieren können. "Copenhagenize" zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen, motivierenden Geschichten, vielen Bildern und Grafiken und einer verständlichen Toolbox, wie das Fahrrad - nicht das Pedelec oder der Roller! - [wieder] ein einfacher, ganz selbstverständlicher Teil der Alltagsmobilität werden kann. Das Buch bietet Inspirationen für alle, die für die Rückkehr des Fahrrads in unsere Städte arbeiten. Es gibt Planenden und Entscheidenden Informationen, um die Zukunft nach dem Autozeitalter zu konzipieren und die Skeptiker vom Mehrwert menschengerechter Städte zu überzeugen. Das Buch ist keine Anleitung, ein zweites Kopenhagen zu werden und kein Regelwerk. Aber es zeigt, wie man vom Erfolg, aber auch den Fehlern Kopenhagens und anderer Fahrradstädte lernen kann. Die 20 Kapitel und das Fazit sind den Abschnitten "Die Lernkurve" (6-14) und "Die Werkzeugkiste" (15-20) zugeordnet. Zu den Themen gehören auch Zähldaten, das Abstellen der Räder und der Winterdienst. Konkrete Entwurfsfakten werden nur in den Kapiteln 15 oder 17 vermittelt, ohne Querschnitte zu zeigen. Zahlreiche Bilder, Skizzen und Grafiken zeigen die Fahrradstadt Kopenhagen, aber auch Impressionen, unter anderem aus anderen skandinavischen Ländern, den USA, Kanada, Brasilien, Australien, Tokio, Barcelona, Tartastan, Slowenien. Nur Deutschland kommt nicht vor und dies lässt tief blicken. Allerdings sind viele Entwurfselemente nicht problemlos auf deutsche StVO-Verhältnisse zu übertragen. Auch die etwas lockere und teilweise ironische Sprachform und die häufige Wahl des Begriffs "Design", der überwiegend mit "Entwurf" übersetzt werden könnte, sind zu kritisieren.