Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77034

Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau - Beispiele zu Entwurf, Bemessung und Konstruktion

Autoren J. Hegger
P. Mark
Sachgebiete 15.3 Massivbrücken
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2021, getr. Zählung, zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-410-29754-3

Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen steigt immer weiter – und damit auch die Belastung der Brücken. Neue Konstruktionen, verstärkende Maßnahmen und ein lückenloses Monitoring gehören damit zu den aktuellen Aufgaben für den Brückenbau. Es gilt, neue Konstruktionen tragfähiger zu machen und bei Bestandsbrücken für dauerhafte Sicherheit zu sorgen, die auch den zukünftigen, weiter zunehmenden Lasten standhält. Für diese Herausforderung ist das geballte Know-how der Ingenieurskunst gefragt. Der Band "Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau" ist die Reaktion auf den großen Bedarf an zusammenfassenden Informationen zum Thema. Er geht den Bereich Brückenbau von verschiedenen Seiten an und beinhaltet Beiträge von mehreren Autoren, die allesamt Experten auf ihrem Gebiet sind. Auch Neuerungen von Bedeutung für den Stahlbetonbau sind in dem Werk enthalten. Alle Texte sind an den neuen Stand der Normung und insbesondere die Eurocodes angepasst. Sie entsprechen auch den aktuellen bauaufsichtlichen Zulassungen. Es werden unter anderem folgende Themen behandelt: Monitoring, Stabwerkmodelle, Spannbetonbrücken, Massivbrücken, Fahrzeug-Rückhaltesysteme. Darüber hinaus befasst sich das Buch auch mit dem Rückbau von Brücken. Dies ist ein besonders spannender Aspekt, da es kein vorschriftsmäßiges Vorgehen und keine planmäßige Methodik für diese Aufgabe gibt. Die Autoren des entsprechenden Fachtextes stellen Möglichkeiten und Verfahren vor. Das Handbuch versammelt auch eine Vielzahl an praktischen Beispielen, die es anschaulich und leicht nachvollziehbar machen. Es gibt einen sehr guten Überblick über den aktuellen Stand von Technik und Regelwerken.