Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77060

Das Beste beider Welten: gute Übergänge von der frühzeitigen in die förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung für Infrastrukturvorhaben

Autoren C. Ewen
Y. Knapstein
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung

UVP-report 35 (2021) Nr. 2, S. 78-84, 5 B, zahlr. Q

Ob Straße, Windpark oder Atomendlager - frühzeitige Beteiligung wird allenthalben empfohlen, um Akzeptanz, Konfliktminderung und Kompromisse zu erreichen. Aber bei aller Euphorie für frühzeitige und informelle Beteiligung sollte nicht vergessen werden, dass (nur) das förmliche Verfahren (Genehmigungs- oder Planfeststellungsverfahren) verbindliche Beteiligungsrechte bereitstellt. Am Beispiel von konkreten Vorhaben im Bereich Straßen und Windenergie wird gezeigt, wie man aufbauend auf einer konstruktiven und dialogorientierten frühzeitigen und informellen Beteiligung die Betroffenen in den Stand versetzt, das förmliche Verfahren zu verstehen und ihre Rechte geltend zu machen.