Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77177

Mobilitätswende mit Zukunft - zwischen steigender Nachfrage, Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Autoren I. Geis
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straße und Verkehr 107 (2021) Nr. 7-8, S. 10-15, 1 B, 3 Q

Multimodale Mobilität, die es Kunden ermöglicht, Angebote von unterschiedlichen Anbietern zu kombinieren, ist ein wichtiges Element für eine zukunftsfähige Mobilitätswende. Der einfache und sichere Zugang zu Mobilitätsdaten ist dafür eine essenzielle Voraussetzung, weshalb in der Schweiz die "Nationale Dateninfrastruktur Mobilität" (NaDIM) geschaffen wird. In Deutschland, Österreich und auf europäischer Ebene gibt es ähnliche Aktivitäten. Sie alle stellen sich dem Spagat aus Datenhoheit und Diskriminierungsfreiheit. Für die Zukunft der Mobilität ist es wichtig, zu kooperieren, interoperable und länderübergreifende Lösungen zu entwickeln und Synergien im internationalen Austausch zu schaffen. Ein nahtloses und multimodales Mobilitätsangebot schafft auf der einen Seite für Reisende einen einfacheren und schnelleren Zugang zu mehr Mobilitätsangeboten. Auf der anderen Seite werden auf Anbieterseite Optimierungspotenziale geschaffen.