Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77146

Die meisten Kantonsstraßen sind in gutem Zustand

Autoren
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
2.2 Unterhaltungskosten

Straße und Verkehr 107 (2021) Nr. 7-8, S. 37-39, 3 B

Die Schweizer Kantonsstraßen präsentieren sich größtenteils in einem guten Zustand. 15 Prozent (rund 2 500 Kilometer) sind gemäß den Angaben der Kantone in einem kritischen oder gar schlechten Zustand. Knapp die Hälfte der Kantone investieren zu wenig, um den Wert ihrer Straßen langfristig zu erhalten. Das zeigt eine Studie des Verbands für Infrastrukturbau in der Schweiz (Infra Suisse). Ein Viertel aller Straßen in der Schweiz sind Kantonsstraßen. Sie verbinden Ortschaften, transportieren den überregionalen Durchgangsverkehr und stellen die Verbindung zum Nationalstraßennetz sicher. Ihr Wiederbeschaffungswert, allein der Fahrbahnen, beträgt knapp 58 Milliarden Franken. Die aktuelle Studie von Infra Suisse zeigt, dass der Werterhalt der Kantonsstraßen nicht in allen Kantonen gewährleistet ist. Eine späte Wiederinstandsetzung kostet allerdings deutlich mehr. In einem ausreichend guten Zustand befinden sich 23 % der Straßen (rund 4 000 Kilometer).