Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77111

Bestimmung der Real-Emissionen von Kraftfahrzeugen im Berliner Straßenverkehr mit Remote Sensing Detection und Vergleich mit den Emissionsfaktoren des HBEFA 4.1

Autoren A. Rauterberg-Wulff
W. Schmidt
I. Düring
J. Borken-Kleefeld
A. Laxenburg
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Straßenverkehrstechnik 65 (2021) Nr. 8, S. 590-596, 6 B, 11 Q

Die Kenntnis der realen Emissionen des Straßenverkehrs ist eine wichtige Grundlage für die Bewertung verkehrlicher Maßnahmen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Luftqualität. Hierfür wurden im Herbst 2019 erstmals berührungslose Abgasmessungen an Fahrzeugen an zwei Berliner Straßen durchgeführt. Im Fokus standen dabei die Stickstoffoxidemissionen, da diese die wichtigste Ursache für die hohen Stickstoffdioxidbelastungen in Städten sind. Für die Messung wurde das System OPUS RSD5000 verwendet. Der Beitrag fasst die Ergebnisse für Pkw zusammen. Der Vergleich der NOx-Emissionen mit den Emissionsgrenzwerten aus der Typzulassung ergab die bekannten Überschreitungen für Diesel-Pkw bis Euro 6. Die NOx-Emissionen der neusten Diesel-Pkw mit Euro 6dtemp und 6d waren im Mittel grenzwertkonform, jedoch lagen immer noch etwa 25 % dieser Fahrzeuge oberhalb des Grenzwerts inklusive Konformitätsfaktor. Die mit RSD bestimmten Emissionsfaktoren zeigten im Mittel eine gute Übereinstimmung mit den für die vermessenen Fahrzustände repräsentativen Faktoren des HBEFA 4.1. Dabei sind die Einflüsse der Umgebungstemperatur und Laufleistung, wie im HBEFA angeboten, zu berücksichtigen. Die im HBEFA 4.1 neu eingeführten Verkehrssituationen für Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen erwiesen sich als sehr gut geeignet zur Bestimmung der NOx-Emission und stimmten gut mit den gemessenen Emissionsfaktoren überein. Sie können daher künftig für Emissionsberechnungen in Berlin angewendet werden.