Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77117

Ein Himmelsblick für die geotechnische Erkundung (Orig. engl.: Looking to the sky for geotechnical data)

Autoren D. Dasenbrock
J. Gray
B. Rivers
T. Ortiz
J. Kuhne
K. Pelham
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern
0.11 Datenverarbeitung
5.8 Vermessung, Photogrammetrie

Public Roads 85 (2021) Nr. 1, S. 19-24, 1 B

Unbenannte Drohnen, gesteuert manuell am Ort der Erkundung, sind ein relativ einfaches, aber sehr wirkungsvolles Mittel zur Erkundung. Die Ausrüstung kann vielfältig sein von einfacher Photografie über Photogrammetrie bis zu Laser- und Lidarmessungen. Besonders in Gebirgsregionen der USA werden sie von den Straßenbauverwaltungen eingesetzt bei der Erkundung und unter anderem zur Erstellung von Risikoanalysen und bei der Schadenserfassung von erfolgten Schäden, zum Beispiel an Böschungen oder an Dämmen. Unterstützt durch Beispiele mit Bildern werden im Artikel verschiedene Anwendungen beschrieben. Als Vorteil wird unter anderem hervorgehoben: der geringe Geräte- und Zeitaufwand, die hohe Präzision der erfassten Daten sowie die Möglichkeit, auch extreme Steilhänge untersuchen zu können, die nicht begehbar sind. Zur Auswertung der Daten sind umfangreiche Programme entwickelt worden.