Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77009

Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt: M TA (Ausgabe 2021)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Köln: FGSV Verlag, 2021, 28 S., 5 B, 5 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 766) (R 2, Regelwerke). - ISBN 978-3-86446-304-4. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/m-ta

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat nun das "Merkblatt für Temperarturabsenkung von Asphalt" (M TA) in einer Ausgabe 2021 neu herausgegeben. Es ersetzt das "Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt" (M TA) von 2011. Gegenüber der Ausgabe 2011 wurden zusätzliche Empfehlungen zur Herstellung, Prüfung und Verwendung von Asphalten mit viskositätsveränderten Bitumen oder viskositätsverändernden Zusätzen aufgenommen. Zudem wurden die Anhänge überarbeitet und es erfolgten redaktionelle Anpassungen.
Das M TA behandelt die Herstellung und Verarbeitung von Walz- und Gussasphalten unter Verwendung viskositätsveränderter Bitumen oder viskositätsverändernder Zusätze. Die beschriebenen Bitumen und Zusätze können eingesetzt werden zur Absenkung der Herstell- und Verarbeitungstemperaturen von Walz- und Gussasphalten, zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Walzasphalt sowie zur Herstellung von Verkehrsflächen mit vorzeitiger Verkehrsfreigabe. Einige der viskositätsveränderten Bitumen und viskositätsverändernden Zusätze können außerdem den Widerstand gegen bleibende Verformung bei Wärme von Walz- und Gussas-phalt erhöhen. Eine Temperaturabsenkung führt zur Reduzierung von Emissionen bei der Asphaltherstellung sowie zur Reduzierung von Dämpfen und Aerosolen bei der Heißverarbeitung von Bitumen und Asphalt und kann innerhalb der technologischen Grenzen grundsätzlich auf alle Asphaltmischgutarten und Bindemittelsorten im Heißeinbau angewendet werden. Es ist jedoch zu prüfen, welche der im Merkblatt beschriebenen Möglichkeiten für welche Asphaltmischgutart anwendbar sind. Im M TA wird auf die Baustoffe und Baustoffgemische eingegangen sowie zur Herstellung, Lagerung, Beförderung und Einbau des Asphaltmischguts ausgeführt. Ein eigenes Kapitel widmet sich den durchzuführenden Prüfungen.