Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77052

Verkehrsplanung, Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen: Technik, Organisation, Wirtschaftlichkeit

Autoren C. Gertz (Hrsg.)
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.0 Allgemeines

Berlin: Springer Vieweg, 2021, IX, 292 S., zahlr. B, T, Q (Handbuch für Bauingenieure). - ISBN 978-3-658-29499-1

Der Band aus der Reihe Handbuch für Bauingenieure erläutert wichtige grundlegende und aktuelle Inhalte der Fachgebiete Verkehrsplanung, Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen. Der Verkehrssektor ist weiterhin von einer großen Dynamik geprägt. Sowohl die Erweiterung, Bestandserhaltung und qualitative Verbesserung der Verkehrsnetze und Knotenpunkte erfordern hohe Investitionen. Aufgaben wie Klimaanpassung oder die Neuaufteilung von Verkehrsflächen in urbanen Räumen kommen dazu. Die Anpassung an neue Technologien und Angebotsformen sind weitere Herausforderungen. Die Zeit der traditionellen Angebotsplanung an einen steigenden Bedarf ist lange vorbei. Die zeitliche, räumliche oder modale Steuerung der Verkehrsnachfrage ist für die Erreichung von Umwelt- und Qualitätszielen von zentraler Bedeutung geworden. Damit geht es nicht mehr nur um die effiziente und umweltverträgliche Errichtung von Verkehrsinfrastruktur, sondern auch um das umfassende Management der betrieblichen Prozesse. Das Handbuch ist Teil der Reihe Handbuch für Bauingenieure, die insgesamt sieben Bände umfasst. Dazu gehören Allgemeine Grundlagen des Bauingenieurwesens; Bauwirtschaft und Baubetrieb; Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau; Geotechnik; Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft, Abfalltechnik; Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Baurecht; Verkehrsplanung sowie Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen.