Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77106

Einbindung von Einstellungsfaktoren zur Untersuchung der Akzeptanz und Zahlungsbereitschaft für autonome Fahrzeuge (Orig. engl.: Incorporating attitudinal factors to examine adoption of and willingness to pay for autonomous vehicles)

Autoren H. Asgari
X. Jin
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 8, 2019, S. 418-429, 6 B, 4 T, 46 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Ergebnisse einer durchgeführten Verbraucherumfrage wurden gründlich in Bezug auf die Annahmebereitschaft und die Zahlungsbereitschaft (Willingness to Pay, WTP) für verschiedene Funktionen autonomer Fahrzeuge (Autonomous Vehicles, AV) analysiert. Es wurden vier verschiedene Automatisierungsstufen betrachtet, darunter Basisfahrzeuge, zusätzliche erweiterte Funktionen, Teilautomatisierung und Vollautomatisierung. Es wurde ein Strukturgleichungsmodell mit latenten Variablen verwendet, das gleichzeitig die Adoptions- und WTP-Niveaus gegen eine Vielzahl verfügbarer Variablen regressierte, einschließlich sozioökonomischer und demografischer Attribute, privater Autonutzungsgewohnheiten und einstellungsbezogener Präferenzen/persönlicher Meinungen. Um die Endogenität der persönlichen Einstellungen zu berücksichtigen, wurden diese Variablen als latente Faktoren in das Modell aufgenommen. Dementsprechend ergab die Analyse vier wichtige latente Einstellungsfaktoren, die jeweils als "Freude am Fahren", "Argumentation bei der Wahl des Verkehrsmittels", "Vertrauen" und "Technologieversiertheit" bezeichnet wurden. Die Modellergebnisse zeigten, dass diejenigen, die Freude am Fahren haben, am schwersten davon zu überzeugen waren, AV anzunehmen oder für automatisierte Funktionen zu bezahlen. Auf der anderen Seite zeigten technikaffine Personen eine höhere Tendenz zur AV-Adoption. Wenn es um Faktoren geht, die die Wahl des Verkehrsträgers beeinflussen, einschließlich Reisezeit, Reisekosten und Funktionalität, sind Menschen bereit, mehr für automatisierte Funktionen zu bezahlen, wenn sie glauben, dass diese Funktionen und Dienste ihnen einen besseren Nutzen bieten, in Bezug auf Zeit- und Kostenersparnis, Bequemlichkeit, Stressreduzierung und Lebensqualität und so weiter. Interessanterweise wiesen Personen mit Vertrauensbedenken höhere WTP-Werte auf, was darauf hindeuten könnte, dass der Markt glaubt, dass autonome Fahrzeuge mehr Privatsphäre und Schutz bieten, zumindest im Vergleich zu bestehenden Shared-Mobility- oder ÖPNV-Optionen.