Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77125

Chemometrische Vorhersage der Leistung und Zusammensetzung von bitumenhaltigen Bindemitteln auf der Grundlage von MIR und TD-NMR-Analysen (Orig. engl.: Chemometrical performance and composition prediction of bituminous binders based on MIR and TD-NMR analyses)

Autoren S. Schneider
C. Schmidtke
S. Putzien
M. Dietzsch
S. Emig
L. Meyer
N. Nestle
A. Sandor
K. Kriegenhöfer
K. Hafner
M. Sandor
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 22 (2021) Supplement 1: EATA 2021, S. 310-327, 7 B, 7 T, zahlr. Q

Die umfassende Charakterisierung der chemischen/rheologischen Eigenschaften von Bitumen mit den verschiedenen zur Verfügung stehenden Verfahren ist recht anspruchsvoll und komplex, zumal sich diese Eigenschaften während der Alterung und durch die Verwendung von Additiven ändern. Daher wäre es sehr wünschenswert, den analytischen Aufwand durch den Einsatz von Chemometrie zur Vorhersage dieser Eigenschaften zu verringern. Chemometrie beschäftigt sich mit der Anwendung mathematischer und statistischer Methoden, um chemische Verfahren und Experimente zu planen und Messdaten auszuwerten. Im Beitrag wird eine chemometrische Studie vorgestellt, die auf der Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich (MIR) und der 1H-Kernspinresonanz im Zeitbereich (TD-NMR) basiert. Eine hohe Vorhersagekraft auf Basis der MIR-Spektren konnte sowohl für den Asphaltengehalt als auch für rheologische Parameter (BTSV, elastische Erholung der MSCR und den Erweichungspunkt) nachgewiesen werden. Darüber hinaus konnte der chemometrische Ansatz erfolgreich eingesetzt werden, um mit hoher Genauigkeit zwischen frischen und gealterten Proben sowie zwischen unmodifiziertem und mit verschiedenen Additiven modifiziertem Bitumen zu unterscheiden.