Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77218

Entwicklung eines Verfahrens für den Einsatz von systemischen Gegenmaßnahmen an unsignalisierten Knotenpunkten: Fallstudie aus Virginia (Orig. engl.: Developing a process for deploying systemic countermeasures at unsignalized intersections: Case study of Virginia)

Autoren B.H. Cottrell
I.-K. Lim
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 9, 2019, S. 538-547, 4 B, 5 T, 9 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

In dem Beitrag wird das Verfahren zur Entwicklung eines Sicherheitsverbesserungsplans für unsignalisierte Knotenpunkte unter Verwendung systemischer, kostengünstiger Gegenmaßnahmen beschrieben. Der Umfang dieses Projekts konzentrierte sich auf unsignalisierte Knotenpunkte mit Stoppschildern an den Nebenzufahrten. Das erste Ziel bestand darin, eine Bewertung der Unfälle an unsignalisierten Knotenpunkten im Bundesstaat Virginia über einen Zeitraum von fünf Jahren vorzunehmen, um die vorherrschenden Unfalltrends und Kollisionstypen zu ermitteln, die gezielt behandelt werden sollten. Die vier Schwerpunktkollisionsarten mit der höchsten Unfallhäufigkeit und dem größten Potenzial zur Reduzierung der Unfallzahlen waren: Einmündungswinkel, Objekt bei der Einmündung abseits der Straße, Kreuzung und Heckaufprall bei Kreuzungen. Mithilfe der Chi-Quadrat-Entscheidungsbaumanalyse zur automatischen Erkennung von Wechselwirkungen wurde eine systemische Analyse durchgeführt, um eine Gruppe von Knotenpunkten zu identifizieren, die mit potenziellen Risikofaktoren im Zusammenhang mit den Schwerpunktkollisionsarten in Verbindung stehen. Es wurde eine abgestufte Liste von systemischen Gegenmaßnahmen entwickelt, die eingesetzt werden sollten. Die Gegenmaßnahmen zielten darauf ab, vor dem Stopp zu warnen, das Stoppschild und die Haltlinie auf einer Nebenstraße besser sichtbar zu machen und auf einer Hauptstraße vor dem Knotenpunkt zu warnen. Anhand des Potenzials für die Verbesserung der Sicherheit wurden die in Frage kommenden Knotenpunkte nach Prioritäten geordnet. Vor der Umsetzung war eine Untersuchung des Knotenpunkts durch Mitarbeitende der Verkehrsplanung des Bezirks geplant, um den Plan zu vervollständigen. Das Ergebnis der Untersuchung war ein Plan zur Verbesserung der Sicherheit, um systematisch Behandlungen an unsignalisierten Knotenpunkten als Teil des Sicherheitsprogramms einzusetzen.